Sammeln, Sammelleidenschaft und Sammler – diese Eigenart der Menschheit treibt oft seltsame Blüten.
Man hört immer wieder vom Sammler-Tick verschiedener Leute, die beispielsweise Münzen, Briefmarke, Bierdeckel, ja selbst Kugelschreiber und alles Mögliche sammeln. Ferner gibt es Sammler von Figuren aus den Überraschungseiern oder auch Puppensammler. Alle haben ihre Eigenheiten und ihre eigene Sphäre geschaffen, in der sie sich bewegen.
Doch es gibt für den leidenschaftlichen Sammler noch eine Steigerungsform – den Sammler von Schaufensterpuppen und Schaufenstermannequins. Denn wer sich mit realistischen Schaufensterpuppen beschäftigt, die oftmals so natürlich wirken, als seien es echte Menschen aus Fleisch und Blut, sie kleidet und mit Perücken ständig neu frisiert, der muss schon eine besondere Spezies der Gattung Sammler sein.
Schaufensterpuppen wohin das Auge reicht
Neulich kam ich mit einem solchen Schaufensterfiguren-Sammler zusammen, der mir nicht nur seine Sammlung zeigen, sondern mir auch sein Hobby näher bringen wollte. Wir hatten uns zuvor schon einige Male unterhalten. Er hatte mir erklärt, dass es beispielsweise zwei große Gruppen von Schaufensterpuppen gebe. Da sind zum einen die realistischen Schaufensterfiguren, die wirklich lebensecht wirkenden Dekopuppen, die auch das größte Sammelgebiet ausmachen. Davon finde man heute immer noch jede Menge gebrauchte Exemplare.
Die andere Gruppe bilden die sogenannten abstrakten Schaufensterfiguren, die manchmal nur aus einem Puppen Torso oder auch nur headless zu finden sind. Davon gibt es auch beispielsweise die faceless Schaufensterfiguren, die zwar einen Kopf besitzen, aber bei denen Gesicht und Haare fehlen, beziehungsweise denen nur stilisierte Züge anmodelliert wurden.

Realistische Schaufensterpuppen können wirklich faszinieren
Wir trafen uns an einem schönen Nachmittag bei ihm zu Hause, wo er mich nach einer kurzen Begrüßung herein bat.
Was ich dort zu sehen bekam, verschlug mir fast den Atem. Überall in der Wohnung verteilt sah man Schaufensterfiguren und Mannequins aus sämtlichen Epochen.
In der Diele standen zwei als Polizisten verkleidete männliche Schaufensterpuppen, so dass man sich fast veranlasst sah, seinen Personalausweis vorzuzeigen.
Im Wohnzimmer fanden sich dann mindestens sieben verschiedene weibliche Schaufenstermannequins, denen man zwar deutlich ansah, dass sie schon bessere Zeiten gesehen hatten, die aber trotzdem als sitzende Schaufensterpuppen einen tiefen Eindruck bei mir hinterließen, denn sie trugen aufwändige Gewänder aus der Zeit der Renaissance. Diese Installation hatte allerdings den Nachteil, dass man sich im Wohnzimmer kaum bewegen konnte, da die Kleider der Modepuppen so ausladend waren. In sein Schlafzimmer ließ mich der Sammler zwar nicht blicken, doch ich vermute, dass auch dort sicherlich die eine oder andere Plastik Schaufensterpuppe in realistischer Pose und mit passender Kleidung zu finden sind.

Kinder Schaufensterpuppen als Highlight im Garten
Hinter dem Haus schloss sich ein kleiner Garten an, in dem einige Kinder zu spielen schienen. Bei genauerem Hinsehen, musste ich feststellen, dass es sich natürlich auch um PE Schaufensterpuppen als Kinderpuppen handelte.
Auch dies waren keine neuen Modelle, mussten sie doch auch täglich, je nach Wetterlage ein- und ausgeräumt werden.
Er erklärte mir dazu, dass er viele der gebrauchten Schaufensterpuppen in einem Puppen Shop in Berlin erstanden hat, der unter Sammlern als Geheimtipp gilt, da man dort ein äußerst reichhaltiges Sortiment an abstrakten und realistischen Schaufensterpuppen, sowie bewegliche Schaufenstermannequins bereit halte und man da natürlich auch Ersatzteile und Einzelteile von Schaufensterfiguren bekommen kann.
Ich fragte mich wirklich, wie man so bereitwillig seinen begrenzten Wohnraum mit Schaufensterpuppen teilen kann und musste erneut feststellen, dass Sammler ein eigenes Völkchen sind.