Sicher stellt sich der eine oder andere die Frage, ob Perücken nur das Resultat einer Modeerscheinung sind, oder ob sie vielleicht sogar selbst die Mode mit geprägt haben könnten.

Schaut man sich einmal die Entwicklung der künstlichen Haarpracht in Form von Perruecken und Haarverlängerungen näher an, wird man feststellen, dass die Kunsthaarperücke und vor allem auch die Echthaarperücke eine sehr lange Tradition haben.
Bereits die Frau im alten Ägypten trug zu besonders festlichen Anlässen entweder Goldstaub im Haar oder benutzte vorrangig eine blonde Langhaarperücke.
Zum Zwecke der Herstellung solch blonden Kopfschmuckes wurden damals sogar extra Sklavinnen aus den nordischen Ländern, vorrangig Germanien und Skandinavien, gehalten, denen man in regelmäßigen Abständen die Haare schor und sie zu blonden Perücken aus Echthaar verarbeitete.
Perücken bestimmten die Mode aller Epochen

Auch in späteren Epochen wurden Perücken als modisches Accessoire oder als Statussymbol eingesetzt.
Der Gebrauch von Perücken ist für das antike Griechenland ebenso belegt, wie für die Zeit des römischen Reiches.
Einen absoluten Höhepunkt erlebte die Damenperücke, vor allem aber die Herrenperücke in Frankreich in der Zeit der Regentschaft des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Da der König selbst, der als absolutistischer Herrscher regierte und sein Vorbild für alle am Hofe galt, recht schütteres Haar hatte, verdeckte er diesen Makel mit Hilfe einer Perücke mit Lockenund fortan galt die Perücke und in diesem speziellen Falle die Allonge-Perücke als chic und wurde von allen Höflingen getragen, wobei allerdings streng zu beachten galt, dass die Länge der eigenen Perruecke nicht die des königlichen Kopfschmuckes oder Zweithaares übertraf, um die herausragende Stellung des Monarchen zu würdigen.
Selbst in der heutigen Zeit findet man diese Art der Langhaarperücke bei britischen Richtern und Parlamentsabgeordneten.
Unterschiedliche Materialien für die Herstellung von Perücken
Wie schon erwähnt, kam sehr häufig die handgeknüpfte Echthaarperücke zum Einsatz,jedoch konnten sie sich zu allen Zeiten nicht alle solch eine Zweitfrisur leisten, weshalb viele der weniger begüterten zur Perücke aus Rosshaar zurück greifen mussten. Es war auch lange Zeit üblich, diese Rosshaarperücken zu pudern und zu parfümieren.
Auch heute findet man im Handel verschiedene Modelle von Frauenperücken und Männerperücken als Kunsthaarperücken und Echthaarperücken in allen Preisklassen und Qualitäten.
Besonders viele Online-Händler und Web-Shops halten eine riesige Palette von Perücken bereit, wobei nicht nur hochwertige Modelle zu finden sind, sondern auch diverse Karnevalsperücken oder sogar Weihnachtsmannperücken mit weißem Bart.
Ein Blick in die verschiedenen Internetportale und Online-Plattformen lohnt sich für jeden, der auf der Suche nach einer Möglichkeit der schnellen Verwandlung ist.