Schneiderpuppe

Schneiderpuppe – Puppentorso mit Geschichte und die Anforderungen von heute

Der Gebrauch von Schneiderpuppen hat bereits eine sehr lange Tradition. Schon im Mittelalter dienten weibliche Schneiderpuppen der wohlhabenden Bürgersfrau dazu, die wichtigsten Maße ihres Körpers an den Schneider zu übermitteln, um ein häufiges Anprobieren in der Werkstatt oder den ständigen Besuch des Schneidermeisters im eigenen Hause zu vermeiden.


Anhand solch einer menschenähnlichen Puppe ohne Extremitäten mit den Proportionen der Kundin, die in ihrer Anfangszeit noch aus Holz gefertigt und mit einer wattierten Schicht gepolstert wurde, konnte der Meister problemlos Maß nehmen, die halbfertigen Kleidungsstücke an der Schneiderbüste unkompliziert an- oder ausziehen und natürlich auch den Sitz der halbfertigen Kleidungsstücke zwischen zwei Arbeitsgängen kontrollieren.

Formen und Arten von Schneiderbüsten

Während die klassische Schneiderpuppe auf einem höhenverstellbaren Stativ oder Ständer ihre grundlegende Form bis in die heutige Zeit hinein nahezu unverändert beibehalten hat und sie nach wie vor für eine bestimmte Konfektionsgröße hergestellt wird, brachten die Hersteller immer wieder neue Modelle in den Handel, die sich den gewachsenen Erfordernissen angepasst haben.


Sowohl weibliche als auch männliche Schneiderbüsten findet man ebenso, wie auch Kinder Schneiderpuppen, die unverzichtbar sind, da Kinder und Jugendliche wesentlich andere Proportionen aufweisen, als die erwachsenen Kundinnen und Kunden.


Bei all den bisher genannten Schneiderpuppen handelt es sich um starre Schneiderpuppen, die ausschließlich für eine bestimmte Konfektionsgröße konzipiert worden sind. Diese haben einen grundsätzlichen Vorteil, denn durch sie wird eine optimale Maßgenauigkeit gewährleistet.
Um es jetzt den Menschen, die gern für verschiedene Kunden bedienen möchten und die sich die Anschaffung eines kompletten Sortiments an Größen nicht leisten können oder wollen, hält der Handel heutzutage verschiedene verstellbare Schneiderbüsten bereit, bei denen ein Mechanismus im Inneren der Schneiderpuppe, der durch verschiedene Stellrädchen dafür sorgt, dass man die Maße der Kundin flexibel einstellen kann und somit die Anschaffung von mehreren starren Schneiderfiguren umgangen werden kann.

Bezugsquellen für Schneiderpuppen

Allen, die sich auf die Suche nach einer praktischen Schneiderpuppe oder auch einer Schaufensterpuppe sind, sei an dieser Stelle eine ausgiebige Internetrecherche empfohlen. Hier findet man neben klassischen Schneiderpuppen in Schwarz oder Schneiderbüsten in weiß auch Modepuppen mit verschiedenen frischen Mustern und Farben. Beispielsweise bietet ein Berliner Puppen Shopsogar eine Schneiderbüste mit Blumenmuster, die nicht nur als Arbeitsmittel dienen muss, sondern auch einen wunderschönen Blickfang in den eigenen vier Wänden abzugeben in der Lage ist Schneiderpuppen sollten heute zumindest mit einem stabilen Ständer ausgestattet sein, damit die Schneiderpuppe optimalen Halt hat.


Diese Ständer in Holzoptik, aber auch diejenigen aus Metall sollten unbedingt höhenverstellbar sein, um ein entspanntes Arbeiten zu ermöglichen.

Zum Schluss noch ein kleiner Tipp für diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, eine Schneiderbüste kaufen zu wollen, sei der Blick in die vielen Online-Shops empfohlen, wo man ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis geboten bekommt.